Fett bedeutet, dies sind die Saisonhöhepunkte (Meisterschaften).
Die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen sind für die Nominierung zum Bundeswettbewerb erforderlich.
Termine Saison 2018 - Regatten
Datum | Regatten 2018 – Komplett | |
23.09.2017 | Roseninsel-Achter Starnberg | (alle) |
14.10.2017 | Bocksbeutel-Regatta Würzburg | (alle) |
21.10.2017 | Langstrecke Erlangen | (Junioren A, B) |
04.11.2017 | Langstrecke Leipzig | (evtl. Junioren A) |
18.-19.11.2017 | Langstrecke Mannheim | (Junioren A) |
09.12.2017 | Indoor-Rowing Cup Deggendorf | (Junioren C) |
09.-10.12.2017 | 8+ Langstrecke Eglisau | (Junioren A, B) |
3.-4.02.2018 | Ergo-Cup Kettwig | (Junioren A, B) |
17.02.2018 | 30-Minuten Meisterschaft Starnberg | (Junioren C, evtl. B) |
18.03.2018 | Langstrecke Breisach | (Junioren A) |
24.03.2018 | Langstrecke Erlangen | (Junioren B, evtl. A) |
24.03.2018 | *Athletiktest Junioren C* Erlangen | (Junioren C) |
21.-22.04.2018 | Regatta Mannheim | (Junioren A, evtl. B) |
28.-29.04.2018. | *Regatta Regensburg* | (Junioren C, evtl. B) |
05.-06.05.2018 | Internationale Regatta München | (Junioren A, B) |
19.-20.05.2018 | Regatta Köln | (Junioren A, evtl. B) |
02.06.-03.06. | *Regatta Bamberg* | (Junioren B, C) |
31.05.-03.06.2018 | Internationale Regatta Hamburg | (Junioren A, evtl. B) |
16.-17.06.2018 | Wasserspiele | (Neulinge) |
21.-24.06.2018 | Deutsche Meisterschaften Köln | (Junioren A, B) |
28.06.-01.07.2018 | Bundeswettbewerb München | (bis Jgg. 2004) |
07.-08.07.2018 | Regatta Nürnberg | (alle) |
20.07.2018 | Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia | (Schulboote) |
21.-22.07.2018 | Bayerische Meisterschaften München | (alle) |
29.09.2018 | Roseninsel-Regatta Starnberg | (alle) |
06.-07.10.2018 | Ländervergleichskampf Nürnberg | (Bis Jgg. 2003) |
20.10.2018 | Langstrecke Erlangen | (Junioren A, B) |
Termine Saison 2018 - Trainingslager
Datum | Trainingslager 2018 – Komplett | |
26.-29.10.2017 | Südteamlehrgang LZM | (Junioren A) |
01.-05.11.2017 | Sichtungslehrgang LZM Herbst | (Junioren A, B) |
17.-19.11.2017 | Sichtungswochenende LZM Herbst | (Junioren A, B) |
? | Trainingslager Herbst | (Junioren C) |
27.12.2017-03.01.2018 | Langlauftrainingslager Regen | (Junioren A, B) |
09.-16.02.2018 | Faschingslehrgang LZM | (Junioren A, B) |
26.03.-02.04.2018 | Osterlehrgang LZM | (Junioren A) |
02.-08.04.2018 | Osterlehrgang LZM | (Junioren B) |
25.-29.03.2018 ? | Trainingslager Ostern | (alle) |
18.-24.05.2018 | *Talentförderlehrgang Kinder LZM* | (Junioren C) |
24.-30.05.2018 | Pfingstlehrgang LZM | (Junioren A, B) |
? | Trainingslager Sommer | (alle) |
29.10.-04.11.2018 | Sichtungslehrgang Herbst LZM | (Junioren A, B) |
14.-16.12.2018 | Sichtungswochenende LZM Herbst | (Junioren A, B) |
29.12.2018-05.01.2019 | Langlauftrainingslager Regen | (Junioren A, B) |
Überblicksinformation: Welche Jugendgruppe hat wann Training?
Bei uns im Verein gibt es 3 bzw. 4 Jugendgruppen:
Schulrudergruppen: Von verschiedenen Schulen können Schüler anfangen zu rudern (Wahlunterricht, als Sport,..). Trainingszeiten, Inhalte und Ziele sind für jede Schule anders.
Teilnehmende Schulen sind das das KHG Gräfelfing und das LSH Kempfenhausen.
Junioren C: "Jungen und Mädchen"-Rudern (bis 14 Jahre, also Jahrgang 2003 u.j.) sowie 15- und 16 jährige (kein Leistungssport).
Ziele sind unterschiedlich, vom Freizeitrudern über Einerfahren bis hin zum Bundeswettbewerb bzw. Ländervergleich.
Junioren B: 15/16 Jahre, wettkampforientiert
Junioren A und Senioren: Ab 17 Jahren, wettkampforientiert
Der Wechsel von Sommer- auf Wintertraining erfolgt immer mit der Zeitumstellung (da es hier so früh dunkel wird, dass wir nicht mehr rudern können).
*Je nachdem, wie früh es dunkel wird, werden die Zeiten auch geändert.
Neben der Mitgliedschaft im Verein brauchen alle Jugendlichen die ärztliche Bescheinigung der Deutschen Ruderjugend. Diese bitte bei unserem BuFDi oder eurem Trainer abgeben.
Sie gilt ab 01.10. des Vorjahres für die nächste Saison, muss also jährlich erneuert werden. Erst damit können wir die Jugendlichen in die Aktivenliste des Ruderverbands eintragen.
Trainingszeiten | Saisontermine | Ärztliche Bestätigung (Blankoformular) | Anmeldung zum Anfängerkurs |
Anfänger und Ruderausbidung
Informationen, wie ihr mit dem Rudern anfangen könnt (und dass ihr das unbedingt tun solltet) gibt es hier.
Mit dem Rudern kann ab 10-11 Jahren begonnen werden. Ab 17-18 Jahren ist einen Kurs für Erwachsene besuchen.
Anmeldeformular für Jugendliche (klick)
Gruppenaufteilung
Jungen und Mädchen | 11-14 Jahre |
"Junioren C" | 10-16 Jahre |
Junioren B | 15-16 Jahre |
Junioren A | 17-18 Jahre |
Senioren | 18-27 Jahre |
Schulrudern |
alle Altersklassen, Informationen bei den einzelnen Schulen (LSH Kempfenhausen, KHG Gräfelfing). |
Für Kinder und Junioren wird sowohl wettkampforientiertes Rudern, als auch "nur zum Spaß-Rudern" angeboten.
Bei den Altersgrenzen zählt, wie alt der Sportler in der aktuellen Saison (noch) wird, also die Jahrgänge.
Trainingszeiten und Termine
Trainingszeiten findet ihr unter diesem Link.
Berichte
Berichte zum Jugendrudern gibt es im Leistungssportbereich, bei den Regattaberichten und bei Aktuellem.
Wichtige Dokumente
Neben der Mitgliedschaft im Verein brauchen alle Jugendlichen die ärztliche Bescheinigung der Deutschen Ruderjugend. Diese bitte bei unserem BuFDi oder eurem Trainer abgeben.
Sie gilt ab 01.10. des Vorjahres für die nächste Saison, muss also jährlich erneuert werden. Erst damit können wir die Jugendlichen in die Aktivenliste des Ruderverbands eintragen.
Für Jungs und Mädchen:
Ob Rudern "cool" ist? Die vielen Jungs und Mädchen beim MRC meinen: Rudern ist cool, saucool sogar! Wo sonst hat man die Möglichkeit, ganze Wochenenden ohne Eltern auf Regatten oder Trainingslagern zu verbringen? Im Zelt zu schlafen, gemeinsam Rennen zu gewinnen und auf dem Stockerl zu stehen? Im Sommer am See zu grillen, im Winter Langlaufen zu gehen, im Bootshaus (LAN-)Partys zu feiern?
Du lernst beim MRC vom Einer bis zum Achter alles zu fahren. Du triffst Weltmeister und Olympiateilnehmer, die dir den einen oder anderen Kniff zeigen. Ob du klein oder groß bist, ist völlig egal. Hauptsache, du bist engagiert und zuverlässig, kannst schwimmen und packst mit an. Wenn dann Dein Gesicht gebräunt ist, deine Hände Hornhaut haben und du das Gleiten des Bootes spürst, wirst du sehen: Rudern ist cool, verdammt cool sogar.
Für Eltern:
Sie wollen wissen, ob Rudern für die Entwicklung Ihrer Kinder gut ist? Die Antwort ist einfach: Ja! Die meisten Mitglieder beim MRC 1880 haben selbst als Kinder das Rudern gelernt. Rudern ist kein oberflächlicher Hype, keine Modeerscheinung. Rudern ist bodenständig, ehrlich, traditionell.
Als Teil einer Rudermannschaft lernen Ihre Kinder Teamgeist, Verantwortung für teures Material zu übernehmen und sich für andere einzusetzen. Ruderer stecken sich Ziele und erreichen diese trotz Widrigkeiten wie Blasen an den Händen, klirrender Kälte oder anstrengender Trainingseinheiten. Ruderer gewinnen im Beruf, da sie etwas verlieren: Prüfungsangst. Denn wer bei Meisterschaften am Start lag und den Puls bis zum Hals spürte, hat keine Furcht mehr vor Klausuren oder Diplomprüfungen.
Um Ihren Nachwuchs kümmert sich unser Trainerteam (Andreas Fischbach sowie u.a. Judith Paripovic, Lucas Artmann, Armin Hörtreiter). Sie sorgen dafür, dass sich Ihre Kinder technisch und charakterlich weiterentwickeln - und jede Menge Spaß haben.
Für Anfänger:
Wer jetzt Lust auf Rudern bekommen hat oder es mal Ausprobieren will, für den gibt es einen Anfängerkurs. Dabei werden dir gestandene Ruderer die Grundlagen der Technik und das nötige Ruderwissen vermittelt damit du für den Sommer auf dem Starnberger See vorbereitet bist. Mitbringen musst du dafür nur Sportbekleidung, Schwimmkenntnisse und Motivation. Bei schlechtem Wetter findet das Training selbstverständlich statt, allerdings weichen wir dabei auf unseren Ergoraum aus. Der Kurs besteht aus fünf bis sechs Einheiten die über drei Wochen verteilt sind.
Wann und wo?
Am Clubhaus des MRC in Starnberg (Dampfschiffstraße 6). Die Kurse beginnen nach Absprache und je nach Anfragen. In der Regel findet er mittwochs und freitags statt.
Für weitere Informationen und Vormerkung bitte eine E-Mail an unsere Jugendtrainer schicken (siehe Ansprechpartner). Details zur verbindlichen Anmeldung werden zu einem späteren Zeitpunkt per E-Mail bekanntgegeben.
Wir freuen uns schon auf dich!
Bis dahin Riemen- und Dollenbruch