Rodersportler erleben auch zahlreiche Aktivitäten außerhalb von Ruderboot und Kraftraum. Lesen Sie in dieser Kategrie von geselligen Veranstaltungen, Exkursen in andere Sportarten oder Erlebnissen in anderen Vereinen.
7000 Jahre Rudern: Pioniere-Kämpfer-Champions
- von Goede, Wolfgang

Bravo! Luisa Gärtner präsentierte 7000 Jahre Rudern beim 140. Stiftungsfest des Bremer Rudervereins. Luisa verstärkt seit November die Kommunikation des DRV. Frauen-Power auf allen Ruderetagen.
Trauerfeier für Ludwig Berberich
- von von Bockelmann, Eler

Neben Familie und Wegbegleitern fand sich auch die ganze Münchener Ruder-Welt, Ruderer aus MRC, RGM, MRSV u.a., zusammen, um von Ludwig Berberich in der Aussegnungshalle des Münchener Nordfriedhof Abschied zu nehmen.
Es war uns eine Ehre
- von EvB

Das war in der Tat eine Ehre - fast die komplette Ruder-Nationalmannschaft mit Betreuern gab gestern zum Abschluss der UWV dem MRC in Starnberg bei - man muss sagen: - epischem Mistwetter und strömendem Regen die Ehre ihres Besuchs mit einem gemeinsamen Grillen.
Kilometertag am 29. Juni 2019
- von PV

Liebe Mitglieder und Freunde des MRC,
am Samstag, den 29. Juni 2019 fand der 12. MRC-Kilometertag statt. Bei bestem (aber ziemlich heißem) Wetter konnte jeder rudern, "was das Zeug hält", um den Kilometerrekord des Jahres 2013 zu brechen und/oder mehr zu rudern, als jeder andere Ruderer an diesem Tag.
Beobachtungen zu Himmelfahrt
- von Wolfram Nikolai

Nach intensiven Telefonaten unseres Vorsitzenden mit dem Wettermanagement änderte sich das Wetter pünktlich zum Vatertag von mies auf gut, eine leichte südliche Brise kräuselte den See und weiße Wolken waren die Vorzeichen für eine schöne Vatertags-Rudertour.
Langlaufwochenende
- von TT

Nachdem wir, die bunt aus Kindern, Junioren und Senioren gemischte Mrc Truppe am Samstagmorgen, den 2.Februar 2019 im verschneiten Mittenwald angekommen sind, haben wir uns in der Jugendherberge umgezogen, Ski ausgeliehen und sind sofort auf die Loipe in Klais gegangen. Trainer Sven hat dort den Langlauf Anfängern eine Einführung gegeben.
Weihnachtsausflug der Jugendgruppe 2018
- von Jugend
Alljährlich organisiert das MRC Trainerteam eine Weihnachts-Überraschungs-Einheit für die gesamte Jugendtrainingsgruppe.
Dieses ganz besondere Event fand nämlich letzten Dienstag statt, denn Cheftrainer Armin ging mit seiner Truppe in das Münchner AirHop.
Dies ist ein Indoor Trampolinpark im Norden Münchens in dem sowohl Jung als auch Alt einen Heiden Spaß hatten !
Es waren von WM Teilnehmer bis MRC Neuling fast jeder dabei und ausnahmslos alle freuen sich schon darauf was sich der Trainerstab für nächstes Jahr ausdenkt.
Bilder sind in der MRC Bilder Galerie zu bestaunen.
Übergabe des Pokals vom Kilometertag
- von PV

Beim Kilometertag am 14. Juni 2018 waren insgesamt sind 1.248 km gerudert worden (letztes Mal 2016: 894 km, Rekord waren 1.798 km in 2013). Dies erfolgte in 37 Bootsfahrten. Gerudert hatten insgesamt 79 Ruderer. Die höchste Kilometerzahl pro Person war 45 km (Seeumrundung). Den Pokal teilen sich somit Nicole Kofler, Julia Devlin, Reinhard Niejodek, Thomas Volckmann und Stefan Heuer.
MRC international – Japan Austausch und Regatta Sapporo
- von LWA
Nachdem im Herbst 2017 fünf Ruderer des Ruder Club Sapporo beim MRC zu Gast waren und unter Anderem an der Roseninsel Regatta teilnahmen, war jetzt eine Gruppe des MRC auf Gegenbesuch in Japan. Die Gastgeber aus Sapporo hatten ein umfangreiches fünftägiges Programm zusammengestellt. kulturelles Highlight war eine Nacht in einer traditionellen Ryokan Unterkunft inklusive Übernachtung auf Futon Matten, Entspannung im Onzen Thermalbad und Abendessen mit verschiedensten japanischen Gerichten.
"Schlaue Ruderer" in Erlangen
- von Kids
Dieses Wochenende (17.-19.11.) waren wir bei dem Talentförderlehrgang „Schlaue Ruderer“ der Bayerischen Ruderjugend in Erlangen. Die Sportler des MRC und des MRSV wurden diesmal alle zusammen im MRSV-Bus vom Sebb kutschiert. Am ersten Abend spielten wir in zwei Gruppen Spiele, um uns kennen zu lernen, danach machten wir noch eine Fackelwanderung durch den sogenannten „Wald“. Anschließend war um zehn Uhr Schlafenszeit. Den nächsten Morgen begannen wir mit einem Frühstück und anschließenden Spielen draußen, bei schönem Wetter, die nicht ohne FRIDA die Flasche (Nadja hatte eine SPRITE-Flasche zu einem Schlagknüppel umfunktioniert) stattfanden.