Rudern. Das ist es, um das es in unserem Verein geht. In dieser Kategorie sind alle Artikel und Beiträge zusammengefasst, die von diesem schönen Sport in unserem Verein berichten. Unabhängig vom Alter der Sportler, und ganz gleich, ob Freizeit-, Renn- oder Leistungssport. Denn am Ende zählt nur eins: Das Rudern.
Main im Mai - einfach magisch
- von Julia Devlin
-
in Rudern.

Fahrtenberichte zu schreiben ist immer eine gewisse Herausforderung, denn ihre Erzählstruktur ist dem Gegenstand geschuldet recht einheitlich. Zwischen dem initialen "wir riggerten ab, wir riggerten auf" und dem abschließenden "wir riggerten ab, wir riggerten auf" liegen meist eine Hinfahrt zu einem Zielgewässer und mehrere Tagesetappen auf demselben. Da einen Spannungsbogen aufzubauen ist gar nicht einfach.
Regattatelegramm: Erfolge in Ratzeburg und München
- von Hallmann, Ulf
-
in Rudern.
An diesem Wochenende fand die internationale Regatta Ratzeburg statt, welche entscheidende Weichen für die U23 WM stellt. Am Start waren für den MRC 1880 in verschiedenen Konstellationen unsere Sportler Tom Tewes, Kaspar Virnekaes und Florian Unold. Parallel dazu fand aufgrund der in Regensburg ausgefallenen Regatta ersatzweise in München ein Qualifikationswettbewerb für den Bundeswetttbewerb der Kinder statt.
Regelmäßige Rudertermine für Erwachsene
- von Samantha Seymour
-
in Rudern.

Eine Übersicht unserer Rudertermine im Sommer:
Umweltfreundlicher nach Oberschleißheim
- von Samantha Seymour
-
in Rudern.

Der Express-Bus X201 fährt montags bis samstags im 20-Minuten-Takt von Dachau über Oberschleißheim nach Garching.
Fahrplanmäßig kommt man von Dachau (S- und Regionalbahn) in 10 Minuten zur Regattastrecke, von Oberschleißheim (S-Bahn) in 8 Minuten.
Regattatelegramm: Heidelberg, Cham und Köln
- von Hallmann, Ulf
-
in Rudern.

Nach zwei intensiven Regattatagen in Heidelberg befindet sich die Mannschaft des MRC derzeit auf dem Weg zurück in den Süden. Wir können stolz sein auf insgesamt 13 Siege sowie, in Heidelberg naturgemäß, zahlreiche zweite und dritte Plätze.
Parallel dazu traten die Aktiven des Munich8 in Cham (Schweiz) im Vierer und im Achter an, und erruderten dort jeweils respektable zweite Plätze.Regattatelegramm: Wedau, Regensburg und viel Training.
- von Hallmann, Ulf
-
in Rudern.

Vom jüngsten Regattawochenende gibt es in aller Kürze folgendes zu berichten: Kaspar Virnekaes startete heute für die Deutsche U23 im 4- in Duisburg auf der Wedau Regatta. Nach Gewinn des Vorlaufs belegte sein Boot im Finale einen hervorragenden dritten Platz hinter Großbritannien und Frankreich. Seine Mannschaft kann somit stolz darauf sein, das schnellste U23 Boot gestellt zu haben. Zusätzlich hat Kaspar vor wenigen Tagen auf dem Ergo die WM Norm, und somit einen wichtigen Schritt zu seiner Nominierung, geschafft. Wir gratulieren herzlich.
Wanderfahrt auf der Lahn 29.9.-3.10.23
- von Nordwig, Hellmuth
-
in Rudern.
Die Lahn ist ein recht kleiner schmaler Fluss und bietet viel Natur, idyllische Orte am Ufer und einiges an Abwechslung für uns Ruderer. Uns erwarten auf der Wanderfahrt viele Schleusen - teilweise zum selber kurbeln - einige interessante Strömungs- und Flachwasserstellen sowie ein Schiffstunnel. In drei Tagen rudern wir knapp 100km von Weilburg über Limburg und Nassau bis zur Mündung in den Rhein in der Nähe von Koblenz. Mit Anreise vor dem ersten Rudertag und Abreise nach dem letzten haben wir vier Übernachtungen, an einigen Tagen direkt im Ruderclub (LuMa/Schlafsack) und an anderen im Hotel. Um das Frühstück sowie die Verpflegung tagsüber im Boot kümmern wir uns zentral. Abends gehen wir im Restaurant essen, und auch bei den Mittagspausen bestehen Einkehrmöglichkeiten. Wir werden ohne Landdienst unterwegs sein und den Bus jeden Tag hinterherholen.
Wenn Du mitfahren möchtest und in der Lage bist die Tagesetappen von ~40km (nur der dritte Tag ist kürzer, aber mit sehr vielen Schleusen) problemlos zu rudern, oder Fragen zu der Wanderfahrt hast, melde Dich gerne bei mir: heuer.stefan@gmx.de .
Wanderfahrt auf dem Main 18.-21.5.2023
- von Nordwig, Hellmuth
-
in Rudern.

vom 18. bis 21. Mai 2023 biete ich eine Wanderfahrt auf dem Main an. Bereits 2022 haben wir einen Teil des "Maindreiecks" bis Marktheidenfeld kennen und schätzen gelernt. Dieses Mal beginnen wir unsere Fahrt genau dort und befahren das "Mainviereck" weiter bis Aschaffenburg. Wir sind damit nicht nur in Unterfranken, sondern ein Stück weit auch in Nordbaden unterwegs sowie im Raum Miltenberg, der sich "Churfranken" nennt. Es ist, so behaupten die Einheimischen, der schönste Abschnitt des Mains. Landschaftlicher Genuss und Wein sind garantiert! Bierliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten.
Uns begleitet dabei erfreulicherweise der ortskundige Ludwig Martin Büttner vom Miltenberger Ruderclub (MRC). Dieser Verein stellt auch die Boote für die Fahrt, Mitglieder werden sie vor unserer Abfahrt abriggern und verladen. Ludwig Martin wird sie an den Ausgangspunkt bringen und vom Ziel wieder nach Miltenberg befördern. Dafür schon jetzt unseren ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Folgendes Programm ist vorgesehen:
- Mittwoch 17. 5.: Wem die Anreise zu früh ist, kann bereits nach Würzburg fahren und dort übernachten (bitte Quartier selbst suchen).
- Donnerstag 18. 5. (Christi Himmelfahrt): Anreise nach Marktheidenfeld mit Zug nach Würzburg (Stand 2022: München ab 6.48 Uhr), ab dort Bus. Ludwig Martin bringt die Boote sowie Trinkwasser und fährt unser - bitte bescheidenes - Gepäck zum Standquartier nach Miltenberg. (Er wird an diesem Tag noch nicht mit uns rudern.) Abfahrt ca. 11 Uhr nach Wertheim: 22 km, 2 Schleusen. Unterwegs Brotzeit oder Einkehr. Mit dem Zug (ca. 30 Minuten) nach Miltenberg, Übernachtung dort.
- Freitag: Zug nach Wertheim, von dort Rudern nach Miltenberg: 33 km, 2 Schleusen. Pause im Biergarten Dorfprozelten.
- Samstag: Rudern von Miltenberg nach Aschaffenburg: 37 km, 4 Schleusen. Brotzeit oder Einkehr unterwegs. Abriggern der Boote und Rücktransport. Mit dem Zug (ca. 30 Minuten) nach Miltenberg, Übernachtung dort.
- Sonntag: Säubern und Aufriggern der Boote. Geführte Besichtigung der Mildenburg (außer dem Bauwerk sind dort klassische Ikonen und moderne Kunst zu sehen), alternativ Stadtrundgang oder Weinprobe, je nach Präferenz in der Gruppe. Rückreise mit dem Zug.
Die Fahrten finden bei (fast) jedem Wetter statt. Denkt also bitte an geeignete Ausrüstung - Sonnenschutz und Regenjacke sowie Wasserschuhe gehören dazu. Wir sind mit maximal drei handgesteuerten Gig-Vierern unterwegs, von denen einer ein Riemenboot sein kann (wer das möchte, bitte bei der Anmeldung angeben). Jede und jeder sollte bereit sein, mal das Steuer zu übernehmen, und zwar bei jedem Wetter. Den Anweisungen der Obleute bzw. des Fahrtenleiters ist Folge zu leisten. Denkt auch an eure Kondition für die 92 Kilometer - regelmäßiges Rudern im Frühjahr und eine Seeumfahrt im Vorfeld können nicht schaden.
Übernachtung: Reserviert ist für alle 3 Nächte im "Hotel Brauerei Keller" (https://brauerei-keller.de/) in der Altstadt von Miltenberg. Es stehen 5 Doppelzimmer (teils mit einzeln stehenden Betten) zu je 62,50 € pro Person und Nacht und 4 Einzelzimmer zu je 76,00 € pro Person und Nacht zur Verfügung (jeweils einschließlich Frühstück). Es ist die einzige Möglichkeit, die Gruppe insgesamt unterzubringen (Miltenberg ist an diesem Wochenende ziemlich ausgebucht). Wem die Unterkunft zu teuer ist, bemüht sich bitte selbst um eine Alternative und gibt das bei der Anmeldung an.
Hin- und Rückreise können gemeinsam erfolgen. Der (Bus-)Fahrplan für die Hinfahrt steht noch nicht fest. Vorschlag für die Rückfahrt: 15.17 Uhr ab Miltenberg, Umstieg Aschaffenburg, München an 19.11 Uhr. Ihr könnt auch eine andere Verbindung wählen, seid jedoch auf jeden Fall beim Säubern der Boote dabei. Fahrkarten bitte selbst besorgen.
An Kosten für die Fahrt fallen voraussichtlich an: Unterkunft mit Frühstück für 3 Nächte, Bootsleihe, Bootstransport, Wasser im Boot - insgesamt 209,00 € (Doppelzimmer) bzw. 249,50 € (Einzelzimmer). Nach Bestätigung der Anmeldung ist eine Anzahlung von 100 € fällig, der Restbetrag zum 1. 4. - Selbst bezahlt jeder Teilnehmer außerdem Fahrtkosten (auch Bus nach Marktheidenfeld und Zug unterwegs), alle Mahlzeiten außer Frühstück und die Aktivität am Sonntag (Mildenburg/Weinprobe). - Nach dem Meldeschluss ist eine Erstattung bei Rücktritt - aus welchem Grunde auch immer - nur möglich, wenn ein anderer Teilnehmer nachrückt. Eine Reiserücktrittsversicherung wird anheimgestellt.
Meldeschluss: 15. 3. 2023, danach werden die restlichen Plätze an Ruderer aus den Nachbarvereinen (MRSV, Tutzing, Herrsching) vergeben. Anmeldung nur mit dem dafür vorgesehenen Formular Anmeldung_Main_23.pdf. Die Plätze werden vorläufig in der Reihenfolge der Anmeldung und endgültig nach Eingang der Zahlung vergeben.
Auf eure Anmeldungen freut sich der Fahrtenleiter
Hellmuth Nordwig / Wanderruderwart
UPDATE: Was etwas länger währt: Bekleidung
- von Hallmann, Ulf
-
in Rudern.

In den vergangenen Monaten standen viele unserer Sportlerinnen und Sportler vor der Herausforderung, daß keine MRC Sportbekleidung mehr lieferbar war. Diese Zeiten gehören bald der Vergangenheit an - jedoch noch nicht vor weihnachten (Update siehe unten).
Nie nach Österreich! Übungs-Wanderfahrt
- von Claudia Kühlein
-
in Rudern.

Unsere Lehrwanderruderfahrt an die Donau (8.-10.7.) begann am Donnerstag Abend nach dem Verladen der Boote mit einem kleinen Theoriepaket für uns Neulinge. Verkehrsschilder (Fahre nie nach Österreich!), Steuerprinzipien auf dem Fluss oder das Befahren der Schleusen - Hellmuth, unser Wanderruderwart, gab uns eine kleine, kompakte Einführung in diese neue Welt.