Rudern. Das ist es, um das es in unserem Verein geht. In dieser Kategorie sind alle Artikel und Beiträge zusammengefasst, die von diesem schönen Sport in unserem Verein berichten. Unabhängig vom Alter der Sportler, und ganz gleich, ob Freizeit-, Renn- oder Leistungssport. Denn am Ende zählt nur eins: Das Rudern.

Regatta Nürnberg

von AG
in Rudern.

Vom 08.07.2017 bis 09.07.2017 nahmen die Sportler des MRC an der Kurzstreckenregatta in Nürnberg teil. Pro Rennen mussten 500 Meter auf dem Dutzenteich zurückgelegt werden. Hierbei konnten die Kinder und Junioren sehr gut abschneiden. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:

  • zwei mal 1. Platz im A-Junioren Mixed-4x für Bumi
  • 2. Platz im leichten A-Junioren 2x für Bumi
  • zwei mal 1. Platz im Männer-Achter für Damir, Walli und St. Caro
Weiter lesen

Auf dem Weg zur Junioren-WM in Trakai

von EvB
in Rudern.

Seit Sonntag sind unser Coach Lucas Artmann und Charlotte von Bockelmann unterwegs in der UWV, der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung, für die Junioren-WM 2017 in Trakai vom 2. bis 6. August 2017. Zunächst eine Woche Training mit dem Junioren-Vierer mit Steuermann in Breisach, danach weitere gut 3 Wochen mit der gesamten Junioren-Nationalmannschaft in Berlin, bevor es Anfang August nach Litauen geht. Damit wir hier in München und Starnberg diese Vorbeitung ein wenig verfolgen können, schickt uns Lucas regelmäßig Fotos und Berichte aus dem Trainingslager via Facebook. Einfach den Facebook-Reiter hier auf der Homepage anklicken, da gibt es Bilder - von den Juniorinnen auf dem Ergometer beim Ergotest, mit dem Vierer auf dem Wasser und hoffentlich noch viel mehr. Vielen Dank, Lucas!

Erfolgreiche DJM 2017 in München für den MRC!

von EvB
in Rudern.

4x Podest, und zwar ein voller Medaillensatz Gold-Silber-2x Bronze lautete die Ausbeute des MRC bei der diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaft U17/U19/U23 in München. Damit war der MRC in der Vereinswertung auf Platz 19 von über 130 teilnehmenden Vereinen und Verbänden. Den Trainern gebührt ein riesiges Lob.

Den Finaltag eröffnete der Juniorinnen-Vierer ohne Steuermann mit Charlotte von Bockelmann für den MRC (Renngemeinschaft mit Regensburg und Hanau). Zur großen Überraschung aller Fachleute konnte sich das Südteam mit dem MRC gegen die beiden favorisierten Boote des DRV aus Potsdam und Krefeld (letztere waren die Starter für die Nationalmannschaft bei der EM 2017) mit deutlichem Vorsprung durchsetzen (über 4 bzw. 6 Sekunden voraus).

dsc 4000

Der Lohn: Dieser Vierer ist direkt qualifiziert für die Junioren-WM 2017 in Trakai. Also: Daumen drücken ab dem 2. August für Charlotte, Mira Moch, Emma Samek und Celina Waldschmidt. Ein Meister-Team!

Weiter lesen

Morgen ist Finaltag - und heute schon Dank den Helfern des MRC!

von EvB
in Rudern.

Morgen, am 25. Juni 2017, ist Finaltag der DJM 2017 in Oberschleißheim. Mit vielen Startern des MRC in den A-Finals.

P1020072

Dank bereits jetzt den MRC-Mitgliedern, die unserem Regattaverein bei der Ausrichtung helfen. Genannt seien vor allem Gabi Lammers und Karen Schindler, die wie schon in den Jahren zuvor bei Regatten die ordnungsgemäßen Siegerehrungen, Urkunden, Medaillen sicherstellen, Sybille Artmann, ebenfalls bei der Protokollabteilung, oder Tobias Kretschmer und Martin Schmidt als Vertreter des Rechtsausschusses bzw. als Wettkampfrichter. Ihr seid klasse!

P1020038 1P1020039 1P1020081 1

Pfingst-Training Lorenz Wallner

von LW
in Rudern.

In den diesjährigen Pfingstferien hieß es für mich :

Neue Zweier-kombi => Neues Terrain

Ich fuhr nämlich nach Saarbrücken um dort mit meinem neuen Zweierpartner Henry Duis (RV Saarbrücken) unseren 2- für die DJM flott zu machen.

Dies gelang meines Erachtens gleich von Beginn an ganz gut und auch der Eindruck der Trainer von außen war zufriedenstellend.

Mitte der 2. Ferienwoche ging es dann für Henry und mich nach Breisach, um dort 3 Tage mit dem Rest des Südteams die Achter zu trainieren. Auch hier wurden ruderische Fortschritte erzielt.

Für den letzten zwei Tage der Ferien trainierten wir wieder in Saarbrücken unseren 2- und nach einer guten Belastung und dem Verladen der Boote fuhr ich wieder zurück nach München wo in 3 Tagen die Deutschen Junioren Meisterschaften stattfinden.

Hoffentlich mit Erfolg.

Bericht vom BRV-Trainingslager 12.6 - 18.6 2017

von CL
in Rudern.

In der 2. Woche der Pfingstferien wurde auch dieses Jahr wie üblich auf der Olympiastrecke in Oberschleißheim fleißig von den Sportlern des Bayrischen Ruderverbands trainiert. Vom MRC waren folgende Sportler mit ihren Booten und Trainingspartnern aus anderen Vereinen anwesend, um ihre Ferien zu opfern für eine ideale Vorbereitung für den Saisonhöhepunkt - die DJM in München:

- Tom Tewes und Kasper Virnekäs im JM 2- B

- Moritz Heinemann in Renngemeinschaft mit der RGM im JM 4+ B Lgw

- Lorenz Morlock und Caroline Leib in Renngemeinschaft mit der RGM, Würzburg, Aschaffenburg und Hamburg im JM 8+ A Lgw

Weiter lesen

Südteam Training Pfingsten

von CvB
in Rudern.

Da das Wasser – wie eigentlich jedes Jahr um Pfingsten rum – in Starnberg zum Rudern sehr zu wünschen übrig ließ wichen die Junioren des MRCs in der ersten Ferienwoche zum Training nach Oberschleißheim aus.

In der zweiten Woche der Pfingsterien ging es für mich, Charlotte, mit meiner Zweierpartnerin Mira (RRK) nach Hanau um dort den 4- für die Deutschen Juniorenmeisterschaften in München zu trainieren. In den vier Tagen, die wir dort verbracht haben, ging es vor allem darum wieder im Vierer zusammenzufinden und mehrere Trainingsbelastungen als Vorbereitung auf die Rennen nächste Woche zu fahren. Nach vielen Ruderkilometern und mehreren absolvierten Strecken ging es mit dem Zug gemeinsam nach Breisach wo wir auf den Rest des Südteam-Achters trafen. Gleich am Freitag, dem Tag der Ankunft, gingen wir zweimal auf Wasser und fuhren schon die ersten kurzen Belastungen im Achter. Genauso anstrengend ging es Samstag mit drei Einheiten weiter. Abends wurde noch gemeinsam mit dem Rest des Südteams gegrillt. Sonntag früh sind wir noch ein paar Starts gefahren und haben in der Abschlussbelastung die ersten 500 Meter des Rennens geübt um für München nächste Woche optimal vorbereitet zu sein.

Juniorenregatta Hamburg

von CvB
in Rudern.

Am Donnerstag den 1. Juni machte sich die Trainingsgruppe des MRCs zusammen mit ihren Renngemeinschaften und Trainern auf zur Juniorenregatta Hamburg. Nach der zehnstündigen Fahrt wurden noch kurz die Streckenbedingungen getestet bevor es früh ins Bett ging, um für die Rangliste der A-Junioren am nächsten Tag gerüstet zu sein. Bei den Vorläufen am Freitag Abend lieferten Walliu nd Schloddi zusammen mit ihren jeweiligen Zweierpartnern ein solides Rennen ab. Sie befanden sich damit in der besseren Hälfte des Feldes und ruderten am nächsten Morgen ins B-(Schloddi und Mira, RRK) bzw. C-Finale (Walli und Paul, RCA). In den Finals am Abend ging es nun darum, sich vor allem für die Großbootbildung des Südteams zu empfehlen. Walli und Paul waren in einem sehr starken Finale leider den Gegnern unterlegen und schlossen die Rangliste mit einem soliden 18. Platz ab. Schloddi und Mira belegten nach einem starken Endspurt den dritten Platz und wurden somit 9. bei der Rangliste.

Weiter lesen

Sicherheitstraining? Ganz sicher!

von Ha
in Rudern.

DSC 1821+++ Ergänzt um den Trailer zum neuen Film +++ Das erste Mal mit dem Vorstand im Boot – und schon saufen wir ab. Es ist Samstag, der 1. Juli, also Sommer, und das Wasser im Starnberger See hat im Prinzip eine angenehme Temperatur. Das relativiert sich aber sehr schnell, wenn man im Ruder-Outfit im Boot sitzt und vor einem das DLRG Rettungsboot mit einem C-Schlauch Wasser ins Boot spritzt. Seltsames Gefühl, wenn das Wasser unter dem Rollsitz steigt und steigt. Ich stelle mir vor, wie es sein muss, wenn hoher Wellengang die „Monika“, unseren Dreier, volllaufen ließe und das im Februar wäre. Grausam.

Weiter lesen

Der MRC bei der Junioren-EM 2017

von EvB
in Rudern.

IMG 0579

Auf der Junioren-Europameisterschaft 2017 erruderte Charlotte von Bockelmann (auf Nr. 7) mit dem Juniorinnen-Achter des DRV einen sehr guten 4. Platz.

IMG 0100 1

Die jungen Damen des DRV zeigten ein kämpferisches Rennen und mussten sich dem Boot aus Rumänien deutlich, den Booten aus Tschechien und Weißrussland nur äußerst knapp geschlagen geben. Nur 0,4 Sekunden fehlten am Schluss zur Bronzemedaille. Geschlagen: Die Teams aus Russland und Frankreich. Herzlichen Glückwunsch!

 

Unterkategorien