Rudern. Das ist es, um das es in unserem Verein geht. In dieser Kategorie sind alle Artikel und Beiträge zusammengefasst, die von diesem schönen Sport in unserem Verein berichten. Unabhängig vom Alter der Sportler, und ganz gleich, ob Freizeit-, Renn- oder Leistungssport. Denn am Ende zählt nur eins: Das Rudern.
Unsere Athleten
- von Hallmann, Ulf
-
in Rudern.

Wir sind stolz auf unsere Sportler. Daher haben sie auch einen Platz auf unserer Homepage verdient. Für den Moment unten auf der Startseite, langfristig im Bereich"Rudern", befindet sich eine neue Galerie. Den Anfang macht unsere Junioren- und Senioren-Mannschaft, die derzeit in Brandenburg um Medaillen kämpft. So können wir uns beim Daumen-drücken ein Bild von den Menschen machen, die hier große Anstrengungen für den Verein und unseren Sport leisten.
Trainingsabschluss unserer Aktiven vor der DJM U17/19/23
- von EvB
-
in Rudern.

Der MRC entsendet in diesem Jahr eine so große Rennmannschaft wie schon lange nicht mehr zur Deutschen Jahrgangsmeisterschaft U17/U19/U23 nach Brandenburg an der Havel (20.-23. Juni 2019).
Heute wurde das große Vorbereitungs-Trainingslager in Oberschleißheim abgeschlossen - das von Andi Fischbach organisierte halbe Schwein und viertel Rind waren gerade eben genug für die vielen hungrigen Schwerathleten.
Hier die Besprechung der letzten Einzelheiten zum Training und Anreise nach Brandenburg.
Internationale Junioren Regatta Hamburg 2019
-
in Rudern.
Die MRC-Frauen machen die Vierer schnell!
- von EvB
-
in Rudern.

Theis Hagemeister
- von Ruder Jugend
-
in Rudern.

Wedau-Regatta Duisburg
- von Jugend
-
in Rudern.

Am Wochenende vom 11./12.05. fand in Duisburg seit längerem wieder die Internationale Wedau Regatta statt. Auf der neu umgebauten Anlage lieferten sich mehr als 1000 Sportler aus 14 Nationen erbitterte Kämpfe um den Sieg. Vom MRC mit dabei waren Charlotte, Tanzi und Theis.
Rudern am Mittwoch
- von TV
-
in Rudern.
Ab dem 10.04. wird es jeden Mittwoch um 18:30 Uhr einen neuen allgemeinen Rudertermin geben. Wir freuen uns über alle Ruderer und Ruderinnen - erfahren oder gerade frisch von der Anfängerausbildung.
Bitte meldet Euch für die jeweiligen Termine über werow an (http://www.weRow.com/crew/238), damit wir einen ungefähren Überblick haben, wer kommt. Je nach Leistungsstand und Ambitionen können sich hier auch Mannschaften zusammenfinden, die sich eine Regatta als Ziel setzen.
DRV Frühjahrslangstrecke Leipzig
- von Jugend
-
in Rudern.

Am Wochenende des 30.-31.3. fand in Leipzig die DRV-Frühjahrslangstrecke in Leipzig statt, bei der fünf Sportler des MRCs an den Start gingen. Die Senioren Charlotte, Mira und Theis mussten am Samstag außerdem einen 2000m Ergometertest absolvieren. Hier galt es, nochmal die Physis unter Beweis zu stellen und sich im bundesweiten Vergleich zu präsentieren. Charlotte und Mira, die bekanntermaßen nicht die stärksten auf dem Ergo sind, konnten sich aber durch persönliche Saisonbestzeiten im Mittelfeld einsortieren. Mit einer neuen Bestzeit von 6:11 gelang Theis, der seit diesem Jahr für den MRC startet, ein starker 14. Platz.
Südteam Trainingslager Fasching
-
in Rudern.
Wie jedes Jahr, machte sich der MRC gegen Anfang März auf den Weg von München ins abgelegene Breisach zum Südteam-Lehrgang. Dieses mal waren es Kaspar und Tom, die bereits letztes Jahr im ersten Südachter saßen und sich nun gegen die Konkurrenz aus Baden-Württemberg und Hessen durchsetzen mussten.
Statt jedoch, wie eigentlich jedes Jahr, hauptsächlich Achter zu fahren, wurde diesesmal vermehrt auf Training im Vierer gesetzt. Das Temperaturen waren zwar nicht so eisig wie letztes Jahr, dafür wehte oft ein starker Wind, weshalb eine Rudereinheit durch einen Lauftest ersetzt werden musste. Hier konnten Tom und Kaspar das erste mal kompetetiv antreten und belegten Platz 1 und 3.
Faschingslehrgang 2019
- von Jugend
-
in Rudern.
Vom 01.03. bis 09.03. fand das alljährliche Faschingstrainingslager des BRVs wieder einmal an der Regattastrecke in Oberschleißheim statt. Vom MRC waren dieses Jahr Verena, Gesa, Jake, Tillmann, Moritz, Lorenz, Moritz und Charlotte von Anfang an dabei, während Kaspar und Tom nach einem erfolgreichen Trainingslager in Breisach mit dem Südteam wenige Tage später die Truppe komplettierten.