Rudern. Das ist es, um das es in unserem Verein geht. In dieser Kategorie sind alle Artikel und Beiträge zusammengefasst, die von diesem schönen Sport in unserem Verein berichten. Unabhängig vom Alter der Sportler, und ganz gleich, ob Freizeit-, Renn- oder Leistungssport. Denn am Ende zählt nur eins: Das Rudern.
Faschingslehrgang 2018
- von CB
-
in Rudern.
Diese Faschingsferien verbrachte die Trainingsruppe des MRC wie so oft am LZM. Moritz, Bumi, Jake und Charlotte waren von Anfang an dabei, während die A-Junioren Walli, Kaspar und Tom in Breisach fleißig waren. Neben vielen Kilometern im Kleinboot wurden auch verschiedene Großboot-Kombinationen ausprobiert: Bei den leichten A-Junioren wurde 4- und Achter gefahren, die B-Junioren sind hauptsächlich Doppelzweier und -vierer gefahren. Als die schweren A-Junioren nach dem Südteam Lehrgang auch endlich zum Trainingslager dazukamen war unsere Trainingsgruppe fast wieder komplett.
Natürlich wurde auch die ein oder andere Kraft Einheit nicht ausgelassen, auf dem Ergo durften wir auch ein wenig Zeit verbringen, um uns auf den Ergo Cup in Ludwigshafen am kommenden Wochenende vorzubereiten. Nach der Abschlussbelastung, die wegen des Regens auf 2*2000 Meter verkürzt wurde ging es für alle wieder nach Hause.
Moin! Wanderfahrt in Schleswig-Holstein
- von hno
-
in Rudern.
Liebe Clubmitglieder,
vom 29. Juli bis 5. August 2018 wird uns eine Wanderfahrt nach Norddeutschland führen. Wir rudern im Raum Kiel sowie Lübeck in Schleswig-Holstein.
(Foto: Wolfgang Striewski, gemeinfrei)
Drei Rudertage bewegen wir uns auf den kleinen Flüssen Schwentine und Wakenitz und der "Holsteinischen Seenplatte". Zwei weitere Tage sind wir auf den Schifffahrtsstraßen Kieler Förde und Untere Trave unterwegs.Die Tagesetappen sind mit je ca. 30 km nicht allzu weit. Trotzdem ist gute Kondition nötig, denn die Boote müssen mehrfach umgetragen werden.
Ergocup Ludwigshafen
- von MH
-
in Rudern.
Die Mrc Juniorengruppe machte sich am frühen Freitagnachmittag, den 23.02, auf nach Ludwigshafen zum Ergocup. Die Vorfreude war aufgrund des anstehenden Events zwar begrenzt, trotzdem war die Stimmung, wie meistens, recht gut. Nach guten vier Stunden kamen alle an der schon von früheren Ausflügen bekannten Jugendherberge an. Nach 50-minütigem lockerem Laufen, ging es gemeinsam zum Essen. Aufgrund der kleinen Portionen dort, bestellten die Sportler nachher in der Hotellobby noch eine partysized Pizza, die sie brüderlich untereinander teilten. Mit aufgefüllten Speichern ging es nach ein paar Runden Codename spielen ins Bett. Am nächsten Morgen hieß nach dem Wach-Laufen ab zur Halle. Dort erfuhren sich einige der Junioren trotz ziemlich trockener Luft solide Ergebnisse. Folgende Zeiten wurden errudert:
Südteamlehrgang Fasching
- von LW
-
in Rudern.
Vom 9. bis zum 13. Februar fand der zweite Sichtungslehrgang des Südteams statt. Es trafen sich also die besten Riemer Süddeutschlands in Breisach am Rhein um dort zusammen eine konkurrenzfähige Mannschaft für die kommende Saison zu formen. Mit von der Partie waren auch die MRCler Kasper, Tom und Walli bei den Junioren A und Mira bei den Juniorinnen.
Trainer von uns waren diesmal leider nicht dabei, aber trotzdem wurden wir sehr gut betreut und konnten gemeinsam weiter an unserem möglichst perfekten Ruderschlag arbeiten. Dabei half es auch unsere Fehler besser analysieren zu können mit Hilfe der Ergebnisse einer Messbootfahrt im 4-. Des Weiteren wurde viel Achter gefahren und in den Abendstunden an der Rumpfstabilität gearbeitet.
Alles in Allem war es eine anstrengende aber auch sehr unterhaltsame Zeit in der Jugendherberge und auf dem Wasser direkt an der Grenze zu Frankreich. Es ist schon etwas anderes von dem Ergometer und aus dem Kraftraum wieder in die Ruderboote zu steigen. Die Leiden des Winters und die Freude auf den Sommer ist bei allen bemerkbar.
Auch auf englisch: Münchener Ruder-Club präsentiert Lehrfilm zur Sicherheit im Rudersport
- von Ha
-
in Rudern.
Übung macht den Meister: Zahlreiche Mitglieder des Münchener Ruder-Clubs von 1880 e.V. probten am "Sicherheitstag" gemeinsam mit den örtlichen Wasserrettern von DLRG und Wasserwacht das Verhalten bei Notfällen auf dem Wasser. Aus Drohnenaufnahmen und Fotos findest Du hier einen 30-minütigen Lehrfilm für den Erfahrungsaustausch zwischen Sportlern und Rettern.
Langlauftrainingslager 2017/18
- von TT
-
in Rudern.
Keine 24 Stunden nach Ende der Weihnachtsfeiertage, waren die Senioren und Junioren des MRC mal wieder unterwegs zu einem Trainingslager des BRV. Diesmal war die Anreise allerdings etwas schwieriger als sonst. Die Temperaturen im Dezember und Januar machten ein Rudertrainingslager an der Oberschleißheimer Regattastrecke – wie es in den Ferien sonst immer stattfindet – unattraktiv. Stattdessen bot der BRV wie jedes Jahr ein Trainingslager im Bayrischen Wald an, um dort Langlaufen zu gehen.
Langstrecke Mannheim 2017
- von L.W.
-
in Rudern.
Die MRC A-Junioren machten sich am Wochenende vom 26.11. auf, um an der alljährlichen Herbstlangstrecke des Südteams teilzunehmen. Mit von der Partie waren auch die zwei Regensburger Mädels Mira und Maria. Anreise war Samstagvormittag um die Wasserverhältnisse der Neckar schon mal für das Rennen am Sonntag auszuprobieren, es war grauenhaft!!!!! Der Fluss war relativ reißend wegen den vorangegangenen Regengüssen, die auch weiter anhielten. Während der Einheit war das Hauptproblem von uns Ruderern jedoch den hinabtreibenden Baumstämmen im Slalom auszuweichen.
BRV Herbstlehrgang 2017
- von N.N.
-
in Rudern.
In den Herbstferien fand der alljährliche BRV-Lehrgang an der Ragattastrecke Oberschleißheim statt. Es war eine Breite an älteren aber auch an frisch seit dieser Saison dazugekommenen Junioren vertreten, die ab Montag Nachmittag für sechs Tage dort tatkräftig trainierten.
Der MRC war mit acht Sportlern und drei Trainern vertreten, die am Montag Abend direkt einen Ergotest meisterten, wo besonders die B-Junioren eine große Verbesserung ihrer Werte erzielten. Am nächsten morgen startete dann auch schon das Training mit vielen Gemeinschaftsbooten, die zum größten Teil mit anderen Vereinen gemischt wurden.
Südteam-Sichtungslehrgang Herbst
- von TT
-
in Rudern.
Wie jedes Jahr fand am ersten Wochenende der Herbstferien an der Regattastrecke Oberschleißheim ein 3,5-tägiges Trainingslager statt, organisiert von den Trainern des Südteams um sich einen ersten Überblick über die schweren Junior-Riemer/innen Süddeutschlands zu schaffen. Trotz der Spezialisierung auf schwere Riemen-Bootsklassen erschienen zahlreiche Sportler und drei davon kamen vom MRC 1880. Die drei Sportler Lorenz Wallner, Kaspar Virnekäs und Tom Tewes brachten Silbermedaillen von den vorangegangenen Deutschen Meisterschaften mit. Trotz eines insgesamt eher sachten Einstiegs ins Wintertraining konnten die Drei im Boot eine gute Figur machen. Unter den vielen teilnehmenden Sportlern fanden sich auch so manche Junior-WM-Teilnehmer der letzten Saison. Dazu gehörte auch Mira Moch aus Regensburg, ehemalige Zweierpartnerin von Charlotte von Bockelmann und inzwischen schon beinahe MRC-lerin, die seit letzter Saison häufig Teil der Trainingsgruppe des Münchener Ruderclubs ist. Am letzten Tag des Trainingswochenendes tobte Orkanwetter über München und machte die Strecke ruderuntauglich.
Bericht Erlangen 21.Oktober
- von M.H.
-
in Rudern.
Am regnerischen Samstagmorgen ging es für fast die gesamte Juniorengruppe des MRC ab nach Erlangen. Das Verpassen einer S-Bahn eines Juniors und die darauffolgende verspätete Abfahrt trübte die Stimmung noch zusätzlich zu dem Wetter und dem frühen Aufstehen. In Erlangen angekommen besserte sich das Wetter allerdings schlagartig und es war den ganzen Tag kein Regentropfen mehr zu sehen. Eine knappe Stunde später begannen auch schon die ersten Rennen und der MRC erkämpfte sich einige sehr gute Ergebnisse: